Business Minimalismus
Businessminimalismus ist der Gegenentwurf zu rein wachstumsorientierten Unternehmen in einer Gesellschaft wo es oft nur um “mehr” geht. Ziel ist es, dein Business so zu gestalten, dass es genau deinen persönlichen Bedürfnissen entspricht und es dir ermöglicht, dein Leben nach deinen Vorstellungen zu gestalten.
Wir alle Menschen lieben das Gefühl anzukommen. Wer immer nur größer weiter schneller und mehr will, kommt nie irgendwo an, da es nach oben keine Grenzen gibt.
Das Konzept des Businessminimalismus hilft dir, eine klare Grenze zu finden und umzusetzen in deinem Business. Eine klare Ziellinie der Zufriedenheit und das Gefühl angekommen zu sein. Eine goldene Mitte aus Arbeit und den anderen wichtigen Bereichen des Lebens.
Wir geben dir verschiedene Inhalte, Texte, Übungen, Tests und Umsetzungsschritte vor, um dein Business minimalistisch, effizient und ohne Stress zu betreiben.
Die Probleme
Aus unser eigenen Erfahrung und der Arbeit mit Coachingteilnehmern und dem Austausch mit anderen Unternehmern haben wir eine Reihe von Problemen gefunden, die viele von uns betreffen.
Viele von uns sind in die Selbständigkeit gestartet, um mehr Freiheit zu haben, unsere Träume zu verwirklichen, ein für uns erfüllendes Leben mit einer sinnvollen Tätigkeit zu finden.
Viele von uns, kommen über früh oder lang aber auch an den Punkt, wo wir merken, das wir selbst unser strengster Chef sind. Es gibt keine Wochenenden mehr, “selbst und ständig” wird viel zu oft zur Devise und führt teilweise an die Grenzen des Burnouts.
Andere Probleme, sind:
- Sinnverlust: Du spürst, dass deine Tätigkeit dich nicht mehr erfüllt und du dich eigentlich lieber anderen Herausforderungen widmen möchtest, aber weißt nicht welche das sein könnten und wie du so einen Wechsel angehen kannst. Eine wichtige Herausforderung ist es, dein wahres “Warum” finden und bestehende Ansichten und Glaubenssätze zu hinterfragen
- Überforderung: Immer mehr Anfragen, oder auch keine Anfragen, ständig wechselndes Einkommen, unternehmerische Risiken oder unvorhergesehene Ereignisse können in schwierigen Zeiten das Gefühl auslösen, überfordert zu sein. So kann der Traumjob und die Selbständigkeit schnell zur gefühlten Belastung werden.
- Unglücklich sein: Stress, Überlastung, fehlende innere Ruhe, extreme Arbeitszeiten, etc. im beruflichen Bereich, wirken sich oftmals auch auf das Privatleben aus. Soziale Bindungen leiden und die Leichtigkeit geht verloren und führt dazu, dass du nicht mehr glücklich bist.
- Fokus: Die Aufgabenliste wächst von Tag zu Tag, aber der Tag hat trotzdem nur die gleichen 24 Stunden wie für uns alle. Du verlierst oft den Fokus unter all den Möglichkeiten und Aufgaben und das führt zu noch mehr Stress.
- Grenzenloses Wachstum: Es gibt tausende Chancen und Möglichkeiten jeden Tag. Aber müssen wir die alle wahrnehmen? Müssen wir uns ständig immer weiter selbst optimieren? Aus jeder Sekunde noch das beste rausholen und allzeit produktiv sein? Nur um immer größer zu werden? Wo ist die Grenze? Wann ist genug? Diese Dinge zu hinterfragen, kann der Anfang von etwas Wunderbarem sein.
- Kopf ausschalten: Es ist schön, wenn du selbständig bist, die Möglichkeit hast, von überall aus zu arbeiten. Damit geht aber auch das Problem einher, dass du deine Arbeit immer im Kopf hast. Abschalten zu können, ist eine große Herausforderung. Der Weg des Businessminimalismus, zeigt dir, wie du wieder zu mehr innerer Ruhe findest. .
- Die goldene Mitte finden: Hier noch ein wenig optimieren, da noch eine Partnerschaft, hier eine neue Webseite, dort eine neue Anzeige. Es gibt viel zu tun. Für ein glückliches zufriedenes Leben, ist es eine wichtige Herausforderung, eine Art goldene Mitte zu finden. Sich selbst Grenzen zu setzen, mit erreichten Zielen zufrieden zu sein, die richtige Balance, aus Arbeit und anderen wichtigen Bereichen des Lebens wie Freunden, Familie oder Gesundheit.
- Zugehörigkeit: Wenn du alleine arbeitest oder auch bereits einige Mitarbeiter unter dir hast, führt das manchmal zu einem Gefühl von Einsamkeit. Es ist schwierig, Menschen zu finden, mit denen du dich auf Augenhöhe über die für dich wichtigen Herausforderungen austauschen kannst.
- Existenzängste: Der Grund, warum wir häufig so viel arbeiten, ist die Angst vor der unsicheren Zukunft. Die Angst, irgendwann ohne etwas dazustehen.
Die Lösung
Die Lösung ist ein umdenken. Weg von „immer mehr“ hin zu, was ist für dich persönlich sinn- und wertvoll. Im Businessminimalismus-Programm finden wir deine persönlichen Werte, Stärken, Ziele und deine Vision für dein Leben und Business heraus.
Wir analysieren dein aktuelles Business, finden die Schwachstellen die für deine Probleme verantwortlich sind und geben dir verschiedene Werkzeuge an die Hand, mit denen du dein Business umstrukturieren kannst.
Die Köpfe hinter der Idee
Auf dieser Webseite geht es um dich und dein Business. Aber damit du weißt, mit dem du es hier zu tun hast, gibt es auch ein paar Worte zu uns.

Mirella Simeonova
Dipl. Psychologin
Mirella ist Diplom Psychologin mit dem Schwerpunkt der positiven Psychologie. Sie hat eine systemische Coachingausbildung und eine Zusatzausbildung der Deutschen Gesellschaft für Positive Psychologie zur Anwendung der positiven Psychologie in Business, Bildung und Coaching. Durch Aufbaustudien in Japan und Kanada konnte sie auch Fachwissen und Lösungen in anderen Ländern und Kulturen ansehen.

Thomas Dahlmann
M. Sc. Business Informatics
Thomas betreute mehrere Jahre Startups und Solopreneure als Unternehmensberater. Er ist Autor mehrerer Fachbücher im Bereich Business/Finanzen/Psychologie und bereits seit über 10 Jahren selbständig. Er ist Experte für die Themen Online-Business, Finanzen und Technologie und hat in den Bereichen bereits über 30.000 Menschen helfen können.
Interessiert?
Du kannst dich hier per Email eintragen und erhältst die ersten Schritte kostenlos per E-Mail.